Bericht vom Leine-Weser-Cup 2009
- Details
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Erstellt am Dienstag, 07. Juli 2009 20:38
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 25. Juni 2013 21:28
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. Juli 2009 20:00
- Geschrieben von Berislav Tunjasevic
- Zugriffe: 4029
Der Leine-Weser-Cup war als Nachfolgeturnier des Deutschlandcups 2008 konzipiert.
Als solches war der Cup im Rückblick ein voller Erfolg.
Die Spielbedingungen in den Clubräumen des SAbt SVWerder waren wie gewohnt professionell, die Atmosphäre sehr angenehm.
Einige Schwierigkeiten bereitete die Gruppeneinteilung. Obwohl das Turnier insgesamt sehr gut angenommen wurde, haben sich in einigen Gruppen nicht genügend Spieler gemeldet, so dass Gruppen zusammengelegt werden mussten. Dies führte auch zu einer anfänglichen Verzögerung. Als „Entschuldigung“ gab es am nächsten Morgen für alle Spieler eine kleine Überraschung.
Bedingt durch den Modus, der in etwa gleichstarke Gegner zusammenführt, gab es von der ersten Runde an spannende Zweikämpfe.
Der Leine-Weser-Cup füllt die Lücke zwischen den Spielzeiten. Er hat jedenfalls alle Voraussetzungen dafür, ein Traditionsturnier zu werden.
Der Berichterstatter, Berislav Tunjasevic, aktiv am Schachbrett.
Ein Blick in den Turniersaal der Meistergruppe. Im Bildvordergrund der Turniersieger dieser Gruppe, Tobias Sturm vom Delmenhorster SK.
Der Turniersieger in der DWZ-Gruppe 1400 - 1499: Sebastian Wernke-Schmiesing von den Findorffer Schachfreunden.
Siegte in der Gruppe DWZ 1200 - 1399: Niklas Bockelmann vom Delmenhorster SK.
Gewinner der Gruppe 1: Fritz Rottach von der Schachabteilung des SV Werder Bremen.

Impressionen von der Siegerehrung: Der LSB-Präsident Dr. Oliver Höpfner (Bild links) und der frühere LSB-Vizepräsident Ralf Mulde.